CAR-Abo-Faktor
Jetzt monatlich verfügbar
Was ist der CAR-Abo-Faktor

Die Attraktivität eines Auto-Abos erkennt man am CAR-Abo-Faktor. Je kleiner der Auto-Abo-Faktor, umso besser das Angebot. Von uns werden monatlich die 10 besten CAR-Abo-Faktoren auf unserer Website veröffentlicht. Berechnen kann jeder den CAR-Abo-Faktor eines Angebots. Die Formel entnehmen Sie bitte der Abbildung.
Wenn also beim Angebot weniger als 15.000 Jahres-km beinhaltet sind, einfach die Monats-Rate durch die Jahres-km teilen und das Ergebnis mit 15.000km multiplizieren. Dadurch erhalten Sie die normierte Monatsrate. Der CAR-Abo-Faktor erlaubt die Abo-Raten gut mit dem Barkauf oder Leasing vergleichen zu können. Bei Abo-Faktoren bis 1,6% kann man von einer „attraktiven“ Abo-Rate sprechen.
CAR-Auto-Report | Mai 2023

Es ist davon auszugehen, dass sich die Wettbewerbssituation im deutschen Automarkt auch in den nächsten Monaten weiter intensiviert. Die Chinesen wie BYD, Great Wall und MG bringen den Preisdruck bei den Elektroautos und die klassischen Volumenhersteller wie Ford, Opel, VW oder Renault steigern den Preisdruck im Verbrennerbereich.
CAR-Auto-Report | April 2023

Der Monat April war geprägt durch neue Verkaufsförderaktionen der Autobauer oder anders ausgedrückt, die Kundenvorteile sind wieder zugekommen. Das gilt sehr deutlich bei den Verbrennern. Wir erwarten, dass dieses Modell – auch aufgrund des Preisdrucks von Tesla –den Elektroautomarkt beschreibt.
CAR-Auto-Report | März 2023

Die Neuwagenrabatte steigen leicht an und gleichzeitig sinken die Preise des Durchschnitts-Neuwagen. Unter den 60 meistverkauften Verbrennern, Elektroautos und Plug-In Hybriden zeigt sich ein deutlicher Trend zum preisgünstigeren Verbrenner.
CAR-Auto-Report | Februar 2023

Schritte in die Normalität langsamer als in letzten Monaten erwartet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schritte in die Normalität in deutschen Automarkt auch im Februar zu erkennen waren.
CAR-Auto-Report | Januar 2023

Der deutsche Automarkt bewegt sich Stück für Stück auf einen Normalzustand zurück. Der Trend zu höheren Zugeständnissen für die Käufer wird sich in den nächsten Monaten weiter fortsetzen.
CAR-Abo-Faktor | Dezember 2022

Das „anomale“ Autojahr 2022 verabschiedete sich im Vergleich zum Vorjahr mit leicht höheren Incentives und Rabatten. Im Vergleich zu den letzten 20 Jahren waren die Dezember Neuwagen-Rabatte unterdurchschnittlich niedrig.
CAR-Abo-Faktor | November 2022

Der Automarkt schwappt vom Verkäufermarkt in einen Käufermarkt um. Auto-Abos können dennoch interessante Preis-Wert-Verhältnisse bieten und eine Art Brücke in die Zeit der höheren Nachlässe sein.
CAR-Abo-Faktor | Oktober 2022

Der Automarkt schwappt vom Verkäufermarkt in einen Käufermarkt um. Auto-Abos können dennoch interessante Preis-Wert-Verhältnisse bieten und eine Art Brücke in die Zeit der höheren Nachlässe sein.
CAR-Abo-Faktor | August 2022

Deutlich Preissteigerungen und Kürzungen von Rabatten waren im August im deutschen Neuwagenmarkt beobachtbar.
Die Preissteigerungen gehen weiter und werden sich nach unserer Einschätzung eher intensivieren.
CAR-Abo-Faktor | Juli 2022

Auf Auto-Abo-Plattformen mit Händler-Fahrzeuge werden überwiegend Neuwagen aus dem Lagerbestand des Händlers angeboten, die in kurzer Zeit dem Kunden übergeben werden können. Für die Einschätzung zur Belieferung aus der Fahrzeug-Produktion sind Händler-Angebote daher weniger interessant.
CAR-Abo-Faktor | Juni 2022

Die Preise für Neuwagen bleiben hoch und werden in den nächsten 12 Monaten weiter steigen. Die Autobauer reichen die höheren Materialkosten weiter, plus die Lohnerhöhungen bei den kommenden Tarifverhandlungen.
CAR-Abo-Faktor | April 2022

Positiv auf den angespannten Neuwagenwagenmarkt hat sich im April auch die Anzahl der Modelle, die per Auto-Abo verfügbar sind, ausgewirkt. So wurden im April 415 unterschiedliche Modelle, ein Plus von 28 Modellen gegenüber dem Vormonat, von den Auto-Abo-Anbieter offeriert.
CAR-Abo-Faktor | März 2022

Der Krieg in der Ukraine hinterlässt eine deutliche Spur im deutschen Automarkt. Hinzu kommen Corona-Produktionsausfälle durch die Null-Covid-Strategie in China, wie etwa bei Tesla in Shanghai. Die Lieferzeiten sind besonders bei Elektroautos sehr hoch. Incentives und Rabatte werden eher zum Instrument, um die Geduld bei Autokäufern durch die lange Lieferzeit zu „besänftigen“.
CAR-Abo-Faktor | Februar 2022

Der Automarkt zeigt nach dem schweren Corona-Jahr 2021 mit der großen Halbleiterkrise eine leichte Entspannung. Die Richtung geht in eine langsame Erholung. Genau in dieser verbesserten Ausgangsbedingung bricht der Ukraine-Krieg mit all seinen Verunsicherungen herein.
CAR-Abo-Faktor | Januar 2022

Fahrzeuge, die bei Autohändlern stehen wie etwa die Angebote der Anbieter ViveLaCar oder Faaren, haben überwiegend höhere CAR-Abo-Faktoren. Diese sind zwar nicht günstiger, aber dafür schneller lieferbar.
CAR-Abo-Faktor | Dezember 2021

Auch der Monat Dezember zeigt, dass der deutsche Automarkt durch Angebotsknappheit und erneut gestiegenen Nettopreisen charakterisiert wird. Eine gewisse Entlastung bringen Auto-Abos, die auch dazu beitragen dürften, Kundenverärgerung aufgrund langer Lieferzeiten und hoher Nettopreise zu dämpfen.
CAR-Abo-Faktor| November 2021

Neue Virusmutationen, wie die Omikron-Variante, steigern zusätzlich das Risiko von weiteren Beeinträchtigungen der Lieferketten in der weltweiten Autoindustrie. Der Automarkt bleibt daher in den nächsten Monaten äußerst angespannt.
CAR-Abo-Faktor | Oktober 2021

Man kann davon ausgehen, dass das Jahr 2021 für den deutschen Automarkt schwieriger wird als das bereits wenig erfreuliche Corona-Jahr 2020. Die Pkw-Neuwagenzulassungen von 2.917.678 des Jahres 2020 werden im Jahr 2021 nicht erreicht werden. Nach unserer Hochrechnung werden im Jahr 2021 weniger als 2,85 Millionen Neuwagen in Deutschland zugelassen werden. Damit wird nach unserer Einschätzung das Jahr 2021 das schlechteste Autojahr seit der Wiedervereinigung.
CAR-Abo-Faktor | September 2021

Auch in den nächsten Monaten müssen Neuwagenkäufer mit sinkenden Rabatten rechnen. Die Alternative lautet, trotz des engeren Angebots, die Halbleiter-Knappheit mit dem Auto-Abo zu überbrücken oder den Fahrzeugkauf eben dann, gut sechs Monate in die Zukunft zu verschieben.
CAR-Abo-Faktor | August 2021

Relativ stabil, wenn auch mit längeren Lieferzeiten, bleibt im August die Preisstruktur bei den Auto-Abos. Das zeigt der CAR-Abo-Faktor, wie in Abb. 1, aufgeführt. Sowohl bei den Top 30 Angeboten als auch bei sämtlich recherchierten – echten – Auto-Abos bleiben die CAR-Abo-Faktoren konstant bei 1,5% bzw. 1,8%. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass CAR-Abo-Faktoren bis zum Wert von 1,6% attraktive Angebote sind, die häufig auch für Autofahrer mit hohen Versicherungs-Schadensfreiheitsstufen kostengünstiger als der übliche Kauf oder das normale Leasing sind.
CAR-Abo-Faktor | Juli 2021

Erstmals ist seit 9 Monaten auch die Zahl der Auto-Abo-Angebote rückläufig gewesen. Der deutsche Automarkt leidet unter der Halbleiterkrise und der Neuwagenkäufer muss mit langen Lieferzeiten und höheren Nettopreisen – wegen dünneren Rabatten – leben. Wer also unbedingt einen Neuwagen kaufen will, sollte noch 9 bis 12 Monate ins Land gehen lassen oder sich bei den Auto-Abos als „Zwischenschritt“ umschauen.
CAR-Abo-Faktor | Mai 2021

Auch im Mai waren Auto-Abos, gemessen am CAR-Abo-Faktor, attraktiv. Zwar stieg der CAR-Abo-Faktor bei den 30 Top-Angeboten leicht auf 1,5% an und dementsprechend muss für die Monatsrate inklusive aller anfallenden Kosten, außer Treibstoff, 0,1% vom Angebotspreis des Neuwagens mehr bezahlt werden.
Prof. Dr. F. Dudenhöffer im Austausch mit ERGO Vorstand Karsten Crede zu Auto-Abos
CAR-Auto-Report
