CAR-Auto-Report
Jetzt monatlich verfügbar
Was ist der CAR-Auto-Report

Nach mehr als 10 Jahren wird der CAR-Rabatt-Index zum CAR-Auto-Report weiterentwickelt. Der neue CAR-Auto-Report fokussiert neben moderner, zeitschneller Wettbewerbs- und Incentive-Beobachtung auch das Angebots-Spektrum im Auto-Abo-Segment.
Die sieben Komponenten und deren Gewichtung, die in den Index einfließen, sind in der Abbildung dargestellt.
Was ist der CAR-Abo-Faktor

Die Attraktivität eines Auto-Abos erkennt man am CAR-Abo-Faktor. Je kleiner der Auto-Abo-Faktor, umso besser das Angebot. Von uns werden monatlich die 10 besten CAR-Abo-Faktoren auf unserer Website veröffentlicht. Berechnen kann jeder den CAR-Abo-Faktor eines Angebots. Die Formel entnehmen Sie bitte der Abbildung.
Wenn also beim Angebot weniger als 15.000 Jahres-km beinhaltet sind, einfach die Monats-Rate durch die Jahres-km teilen und das Ergebnis mit 15.000km multiplizieren. Dadurch erhalten Sie die normierte Monatsrate. Der CAR-Abo-Faktor erlaubt die Abo-Raten gut mit dem Barkauf oder Leasing vergleichen zu können. Bei Abo-Faktoren bis 1,6% kann man von einer „attraktiven“ Abo-Rate sprechen.
CAR-Auto-Report | August 2023

Der Vor-IAA Monat August legt die fragile Lage auf dem deutschen Automarkt offen. Der Preisdruck ist bei den deutschen Autobauern höher als bei den Importeuren. Auch das ist eine eher ungewöhnliche Position.
CAR-Auto-Report | Juli 2023

Alle Indikatoren deuten darauf hin, dass auch in den nächsten Monaten die Autobauer gezwungen sein werden mit zusätzlichen Verkaufshilfen den Neuwagenmarkt „anzuschieben“. Steigende Zinsen werden das Problem weiter verschärfen, denn Leasingraten und Monatsraten für Auto-Abos werden durch diese stärker „belastet“.
CAR-Auto-Report | Juni 2023

Vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt in so kurzer Zeit ist ein sehr seltenes Ereignis. Damit gilt auch, dass die hohen Gewinne der Autobauer aus dem Jahr 2022 eine Art „Eintagsfliege“ waren.
CAR-Auto-Report | Mai 2023

Es ist davon auszugehen, dass sich die Wettbewerbssituation im deutschen Automarkt auch in den nächsten Monaten weiter intensiviert. Die Chinesen wie BYD, Great Wall und MG bringen den Preisdruck bei den Elektroautos und die klassischen Volumenhersteller wie Ford, Opel, VW oder Renault steigern den Preisdruck im Verbrennerbereich.
CAR-Auto-Report | April 2023

Der Monat April war geprägt durch neue Verkaufsförderaktionen der Autobauer oder anders ausgedrückt, die Kundenvorteile sind wieder zugekommen. Das gilt sehr deutlich bei den Verbrennern. Wir erwarten, dass dieses Modell – auch aufgrund des Preisdrucks von Tesla –den Elektroautomarkt beschreibt.
CAR-Auto-Report | März 2023

Die Neuwagenrabatte steigen leicht an und gleichzeitig sinken die Preise des Durchschnitts-Neuwagen. Unter den 60 meistverkauften Verbrennern, Elektroautos und Plug-In Hybriden zeigt sich ein deutlicher Trend zum preisgünstigeren Verbrenner.
CAR-Auto-Report | Februar 2023

Schritte in die Normalität langsamer als in letzten Monaten erwartet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schritte in die Normalität in deutschen Automarkt auch im Februar zu erkennen waren.
CAR-Auto-Report | Januar 2023

Der deutsche Automarkt bewegt sich Stück für Stück auf einen Normalzustand zurück. Der Trend zu höheren Zugeständnissen für die Käufer wird sich in den nächsten Monaten weiter fortsetzen.
CAR-Auto-Report | Dezember 2022

Das „anomale“ Autojahr 2022 verabschiedete sich im Vergleich zum Vorjahr mit leicht höheren Incentives und Rabatten. Im Vergleich zu den letzten 20 Jahren waren die Dezember Neuwagen-Rabatte unterdurchschnittlich niedrig.
CAR-Auto-Report | November 2022

Mit besserer wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2024 sollten dann 3 Millionen Pkw-Neuzulassungen erreicht werden. Die Zeit der langen Lieferzeiten und Angebotsengpässen geht langsam zu Ende.
CAR-Auto-Report | Oktober 2022

Der Automarkt schwappt vom Verkäufermarkt in einen Käufermarkt um. Auto-Abos können dennoch interessante Preis-Wert-Verhältnisse bieten und eine Art Brücke in die Zeit der höheren Nachlässe sein.
CAR-Auto-Report | August 2022

Deutlich Preissteigerungen und Kürzungen von Rabatten waren im August im deutschen Neuwagenmarkt beobachtbar. Die Preissteigerungen gehen weiter und werden sich nach unserer Einschätzung eher intensivieren.
CAR-Auto-Report | Juli 2022

Hohe Auftragsbestände liegen zwar vor, aber eine höhere Fahrzeug-Produktion führt zum Abbau. Lieferzeiten werden kürzer und die wirtschaftliche Unsicherheit steigt. Wir erwarten einen Kipp-Effekt im deutschen Automarkt.
CAR-Auto-Report | Juni 2022

Die Preise für Neuwagen bleiben hoch und werden in den nächsten 12 Monaten weiter steigen. Die Autobauer reichen die höheren Materialkosten weiter, plus die Lohnerhöhungen bei den kommenden Tarifverhandlungen.
CAR-Auto-Report | Mai 2022

Die Nettopreise sind weiter gestiegen. Aufgrund höherer Materialpreise kann man davon ausgehen, dass bei den regulären Preisrunden der Autobauer in den nächsten Monate auch mit einem stärkeren Anstieg der Listenpreise zu rechnen ist.
CAR-Auto-Report | April 2022

In Teilbereichen haben sich die Angebotsengpässe und Lieferzeiten im April nochmals erhöht. Ein Teil dieser April-Knappheit ist das Ergebnis des Ukraine-Krieges und der zum Teil eingebrochenen Neuwagen-Produktionen wegen Teilemangels, wie etwa bei Bordnetzen. Die Erholung dauert allerdings.
CAR-Auto-Report | März 2022

Alle Indikatoren des CAR-Auto-Reports zeigen, dass die leichte Frühlingsstimmung von Anfang Februar im deutschen Automarkt gründlich „verflogen“ ist. Immer mehr Produktionsstops und eine deutliche Angebotsknappheit kennzeichnen den Automarkt.
CAR-Auto-Report | Februar 2022

Der Automarkt zeigt nach dem schweren Corona-Jahr 2021 mit der großen Halbleiterkrise eine leichte Entspannung. Die Richtung geht in eine langsame Erholung. Genau in dieser verbesserten Ausgangsbedingung bricht der Ukraine-Krieg mit all seinen Verunsicherungen herein.
CAR-Auto-Report | Januar 2022

Das Hauptproblem im deutschen Automarkt ist immer noch das knappe Neuwagenangebot, ausgelöst durch den Halbleitermangel. Gleichzeitig deuten die Januar-Daten des CAR-Auto-Reports an, dass eine leichte Entspannung auftritt.
CAR-Auto-Report | Dezember 2021

Auch der Monat Dezember zeigt, dass der deutsche Automarkt durch Angebotsknappheit und erneut gestiegenen Nettopreisen charakterisiert wird. Eine gewisse Entlastung bringen Auto-Abos, die auch dazu beitragen dürften, Kundenverärgerung aufgrund langer Lieferzeiten und hoher Nettopreise zu dämpfen.
CAR-Auto-Report | November 2021

Neue Virusmutationen, wie die Omikron-Variante, steigern zusätzlich das Risiko von weiteren Beeinträchtigungen der Lieferketten in der weltweiten Autoindustrie. Der Automarkt bleibt daher in den nächsten Monaten äußerst angespannt.
CAR-Auto-Report | Oktober 2021

Man kann davon ausgehen, dass das Jahr 2021 für den deutschen Automarkt schwieriger wird als das bereits wenig erfreuliche Corona-Jahr 2020. Die Pkw-Neuwagenzulassungen von 2.917.678 des Jahres 2020 werden im Jahr 2021 nicht erreicht werden. Nach unserer Hochrechnung werden im Jahr 2021 weniger als 2,85 Millionen Neuwagen in Deutschland zugelassen werden. Damit wird nach unserer Einschätzung das Jahr 2021 das schlechteste Autojahr seit der Wiedervereinigung.
CAR-Auto-Report | September 2021

Produktionsausfälle und Kurzarbeit machen sich erst in drei bis vier Monaten bei den Neuwagenzulassungen bemerkbar. Damit ist Kurzarbeit im September erst richtig bei den Neuzulassungen im Dezember spürbar. Auch in den nächsten Monaten müssen Neuwagenkäufer mit sinkenden Rabatten rechnen.
CAR-Auto-Report | August 2021

Die Autokäufer waren im August mit höheren Nettopreisen für Neuwagen konfrontiert. Diese Entwicklung wird in den nächsten Monaten weitergehen. Käufer sind derzeit bereit, höhere Preise für direkt verfügbare Autos zu bezahlen. Das zeigt die Analyse der Eigenzulassungen.
CAR-Auto-Report | Juli 2021

Die Juli-Ausgabe des CAR-Auto-Reports zeigt, dass die Neuwagenkäufer in Deutschland in der Chip-Krise einen Kostenteil übernehmen müssen. Die Verkaufsförderungen der Autobauer wurden im Juli erneut zurückgefahren.
CAR-Auto-Report | Juni 2021

Der CAR-Auto-Report des Monats Juni zeigt, dass die Autobauer auch im deutschen Automarkt unter Produktverfügbarkeit und aufgrund des Chipmangels leiden. Die Autokäufer werden im zweiten Halbjahr „eingebremst“. Deutlich wird das an der Zurückhaltung bei den Incentives.
CAR-Auto-Report | Mai 2021

In den Folgemonaten rechnen wir mit weiteren Verbesserungen in der Kundenattraktivität. Die Autobauer haben viel aufzuholen. Die Sparkonten der Deutschen sind prall gefüllt und das Auto-Abo erlaubt ohne lange Bindung den Neuwagen schnell vor der Garage stehen zu haben.
Also gute Zeiten für die Verbraucher.
→ Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.
CAR-Abo-Faktor
Je kleiner der Auto-Abo-Faktor, umso besser das Angebot.