Programm
Top Speaker, Networking und Fachvorträge
Top-Speaker 2020
KI in der Autoindustrie der Zukunft
9:00 – 18:00 Uhr
09:00 Uhr
Begrüßung & Einführung
Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor CAR - Center Automotive Research
Kai Figge, Gründer & Vorstandsmitglied, G DATA CyberDefense AG
Professor Dr.-Ing. Torben Weis, Universitätsprofessor Verteilte Systeme, Universität Duisburg-Essen
Rasmus Beck, Geschäftsführer, Business Metropole Ruhr
Kai Figge, Gründer & Vorstandsmitglied, G DATA CyberDefense AG
Professor Dr.-Ing. Torben Weis, Universitätsprofessor Verteilte Systeme, Universität Duisburg-Essen
Rasmus Beck, Geschäftsführer, Business Metropole Ruhr
09:30 Uhr
Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz bei Porsche
Ingo Brenckmann, Tech Lead Porsche Industry Solution, Porsche Digital
10:00 Uhr
Wie Next Generation Mobility die Digitalisierung von ZF treibt
Frederik Verster, Vice President IT Product Development, Production & Quality, ZF Friedrichshafen AG
10:30 Uhr
Q&A
10:40 - 11:00 Uhr
Kaffee Pause
11:00 Uhr
KI in der Autoindustrie der Zukunft
Dirk Wollschläger, General Manager Global Automotive, IBM
11:25 Uhr
Produktion, Produktionsprozesse und Qualitätssicherung
How does wireless and AI change production, production processes and quality assurance in the future?
How does wireless and AI change production, production processes and quality assurance in the future?
Dr. Cesim Demir, CTO Manufacturer and Automotive Solutions, Huawei
11:50 Uhr
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in der Automobilindustrie: Anwendungsbeispiele und Wertgenerierung
Ralf Klinkenberg, Gründer & Forschungsleiter, RapidMiner GmbH
12:15 Uhr
Effiziente Logistik mittels KI
Die Logistik auf dem Weg zur High-Tech Branche
Die Logistik auf dem Weg zur High-Tech Branche
Marco Prüglmeier, Projektleiter Innovationen und Industrie 4.0 in der Logistik, BMW
12:40 - 14:20 Uhr
Mittagessen
14:20 Uhr
Instandhaltungsstrategien mit Prognostic and Health Management (PHM)
Probleme aus der Ferne lösen! Fernunterstützung mit der Remote Service Plattform oculavis SHARE
Probleme aus der Ferne lösen! Fernunterstützung mit der Remote Service Plattform oculavis SHARE
Dr.-Ing. Markus Große Böckmann, Geschäftsführer, oculavis GmbH, Aachen
14:45 Uhr
Problemlöser Cloud Technologie
Zukunft: Digitale Engineering Apps im Unternehmenseinsatz
Zukunft: Digitale Engineering Apps im Unternehmenseinsatz
Andreas Ocklenburg, Geschäftsführer, cloudSME
15:10 Uhr
Wie entscheiden eigentlich Menschen? Einblicke aus der psychologischen Forschung
Prof. Dr. Oliver Büttner, Fachgebiet Wirtschaftspsychologie Abteilung für Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft, Universität Duisburg-Essen
15:35 Uhr
Der digitale Kraftwagenvertrieb nach Corona: von Produktionsdaten hin zur kontaktlosen, optimierten, kostengünstigen und voll-integrierten Customer Journey, unter Zuhilfenahme von KI
Walter Jansen, Geschäftsführer, Advectus EMEA
16:00 - 16:15 Uhr
Kaffee Pause
16:15 Uhr
Paintshop 4.0
Dr. Lars Friedrich, President & CEO Application Technology, Dürr Systems AG
16:40 Uhr
Gestaltung intelligenter Wertschöpfungsketten
Sicherheit von KI und ML
Sicherheit von KI und ML
Ralf Benzmüller, Executive Speaker G DATA SecurityLabs, G DATA CyberDefense
17:05 Uhr
Langlebigkeit vernetzter KI-basierter Systeme
Professor Dr.-Ing. Torben Weis, Universitätsprofessor Verteilte Systeme, Universität Duisburg-Essen
17:30 Uhr
Q&A und Zusammenfassung
18:00 Uhr
Veranstaltungsende